
Ewart Reder proudly presents: Tanja Dückers, Axel Dielmann, Vanessa Verzay, Muepu Muamba, Danica Schäfer, Joachim Durrang, Cornelia Kube-Druener, Ewart Reder u. ? ? ? schreiben und gestalten für dich. Scroll over our scripture roll!
‚Tot‘
Verdauung ist ein älteres System als ich in mir ist der fünfte Schöpfungstag auch wie noch nicht vergangen anderes Leben andere Musik andere Videos rollende Sonnenflecken unter Wasser auf einem langen ‚toten‘ Ast.
Ewart Reder
„Ich fühle mich…“, setze ich an, angelehnt an die Wand, die Hand wild umhergestikulierend. Verstumme. Bevor der Rest des Satzes schwingend durch den Raum gleitet, weiche ich zurück, wild, schreckhaft. Ängstlich. Ertappt. Die Summe aller Fehlschläge entfaltet ihre Kraft. Gedacht, es wäre machbar dieses eine Mal den Hahn zugedreht zu lassen. Keine Ängste, die durch meine Rohre fließen und im Abflussrohr die Anläufe hin zum Mut verblassen lassen wie Wasser ein Blatt Papier. Auf dem steht geschrieben „ich brauche ein bisschen mehr Liebe“.
Nur grade. Nach dieser Phase. Ein bisschen mehr Schutz und Sicherheit. „Schenk mir Sonne. Schenk mir Wärme. Schenk mir Licht.“ „Gib mir einfach nur ’n bisschen Halt
Und wieg mich einfach nur in Sicherheit.“
Kalt ist es gerade häufig und das Geseufze am Esstisch oder am Telefon macht es nicht besser. Ich erkenne, dass das nicht an dir oder an mir liegt, ich erkenne so vieles, aber erkennen beendet den Krieg nicht. Nicht allein. Sitzend daheim reimen sich die Dinge, die zu sagen wäre, nur schwerlich erreichen sie das zu Erreichende.
Vanessa Verzay
…Und langsam meinen die Stimmen „hör einfach auf“. Gerne würden die Stimmlippen schwingen und stimmhaft Botschaften überbringen. Stimmlippen ist das wissenschaftliche Wort für Stimmbänder. Du erkennst das. Der random Fakt. Aus dem Nichts vor die Füße geknallt. So leicht, denn der Widerhall ist nicht so stark, wenn es was ist, dessen Lautstärke nicht alles überragt, dessen Wurzel nicht tief in mir liegt und nach Wasser fleht. Noch ist es nicht zu spät, aber irgendwann und hoffentlich habe ich bis dann erwähnt, was mich so quält. In der Hoffnung, dass man es nicht in der Luft zerschlägt.
Vanessa Verzay
Ob ich das bedacht habe, fragst du mich und lehnst deine Augenbraue gegen deine faltenreiche Stirn im Gesicht. Ich sinniere darüber, woher die Falten kommen, denn nach viel grübeln siehst du definitiv nicht aus. „Aus die Maus“, unterbreche ich den Gedankengang, ist doch ein jemand immer mehr als der Oberflächenangespanntheit anzuerkennen oder „abzuverlangen“. Trägheit setzt sich in die Poren meiner Haut, schleicht unermüdlich müde, bis das Gegenüber begreift, dass es soweit sei, seine Frage zu relativieren. Ob ich die Möglichkeit denn gehabt hätte es anders zu gestalten, so lautet die versucht nettere Variante. Ich schwanke zwischen lachen und verprügeln, aber lächle nur müde. Natürlich und nicht du Idiot. Das ist es, was ich, so zeigt mein rotes Gesicht, gerne vermischt mit Tritten hinklatschen würde, doch ich habe gelernt die Würde am Schwanz zu packen. Nochmal entwischt sie mir nicht, diese Ratte. Pass auf, schmeiße ich in den Raum, man weiß genau es gäbe Art und Weisen auf andere Weise zu verscheißen oder eben was zu reißen, denn rein objektiv betrachtet, gibt es grenzenlose Reisen, geht man in Gedanken rein hypothetisch theoretisch alle Fälle durch. Mein overthinker-Hirn bediente sich ein paar der Wege, drehte sich und flog und sank und nahm mir den Verstand. Zehntausend Szenarien später hab ich dann, pass gut auf, erkannt, dass es anders auch Hand und Fuß hätte. Aber nicht meine.
Du sagst
Die Patschehändchen halten noch
Zusammenkleben geht noch immer
Ich steh‘ da und seh den Haufen
Seh die Scherben, hör’s Gewitter
Du liegst nebenan,
Ich liege in diesem Zimmer
Du weinst stille Tränen, aber ich, ich höre doch Gewimmer
Niemand schafft’s zu trösten, doch ich brauche doch deine Arme
Lege meinen Kopf auf deine Brust zum Schlafen
Vanessa Verzay
aus „Autokorrektur 2022“
Das Auge sucht Sehstücke, balanciert senkrecht und waagerecht, notiert Eindrücke. „Ich habe gesehen, also bin ich!“ …es klickt, wird rundgeschickt.
DAS LACHEN kehrt ein, guter Hausgeist! DAS LACHEN kehrt aus, ein Besen! So, sauber gefegt, so, lustig geregt, lässt es sich leben!
WÖRTER - gerne einfach benutzt, verwebt im Gehirn mit Garn und Faden, Wolle und Zwirn. WÖRTER - an schnellen Ideen zerschellt, von wirren Gedanken umstellt.
Cornelia Kube-Druener
Thematisch bin ich schlagbar mit den immergleichen Dramen Aber Worte die sich wandeln und die Erde neu besamen Drehst du dich um den gleichen Punkt mit den rund immergleichen Sätzen Wird dich kaum noch jemand schätzen ohne artikulare Wahnsinnsschätze Texte die sich beißen mit den immergleichen Reizen sind im Endeffekt dann doch nichts anderes als immergleiche Scheiße Anders sein lauten Devisen, als gäbe es die Möglichkeit Leg dich unter deine Fliesen, wenn du dir mit dem Versuch die Zeit vertreibst Weil: das wurde alles schon gesagt, ungefähr zig mal in diese Welt getragen mit allen Farben, allen Fahnen Nuancen sind die einzigen noch nicht so oft gesehenen Sachen bei der Sache
Vanessa Verzay
Die Plappermaschine
Die Plappermaschine redet entwirft Laute streicht Konsonanten durch widerspricht äußert ein Argument Es kratzt über den Boden ergreift den Schrubber putzt eine Stunde lang die Tür wankt ins Bad und erbricht sich
Joachim Durrang
Idyll
Aus dem Schornstein quillt eine Wolke setzt einen Sonnenhut aufs Haar pfeift ein Lied die Amsel bewegt Beine und Flügel durch eine Feder streicht ein Lichtstrahl
Joachim Durrang
Die Nachahmung
Erst war der Vogelgesang da ahmte Adam Zwitschertöne nach in die sich Gedanken mischten zum Tanz von Tönen entfaltete sich der Sinn
Joachim Durrang
Das Friedenstelefon

Das Liebesnest ruft an: Wo bleibt ihr? Die Sterne flüchten: unbegleitete Kinder. Die Blumen verweinen letzte Zehncentstücke. Verschlafen räkelt sich der Fluss im Aufwachkabel: verflossen die munteren Sprechmöglichkeiten. Die Hunde gucken zu und denken: Die können es nicht wir dürfen es nicht. Immer noch besser ihr würdet Männer rät die Hure. In Achills Keller magert das Trockengemöse. Die Amsel nimmt sich trotzdem Zeit für Komplimente und Zuhören. Das Wichtige.
Ist es das was euch fehlt?
Ihr seid uralte Männer. Jede/r auf der Welt versteht euch.
Liebe gute Welt, entspann dich. Bitte.
Wozu bin ich hübsch?
Mittwoch, 2. Februar von 15 – 16 Uhr
Montag, 7. Februar von 16 – 17 Uhr (Wdh.)
Verlorene Fragen treiben auf der trüben Suppe. Aber sie kann trotzdem schmecken und wer will verlorenen Bildern nachtrauern nach einer tiefer unter der Schürze genossenen Wärme? Aber was wird aus mir? Bange Fragen bilden sich neu, steigen an abkühlende Oberflächen. Und was machen sie außer bange?
Die Pandemie hat junge Menschen besonders tief getroffen, verwundet. Sich schützen ist okay, einen anderen Menschen schützen kann das schönste Beginnen sein. Aber was wird aus einem Leben, das noch nichts erfahren hat außer schützenden Aufschub? Das Schönste kann daraus immer noch werden. Sagen zwei Poetinnen, denen ihr heute zuhört, deren Bücher unter eurer Schürze schlagen wollen wie zwei Schwesterherzen: Marica Bodrožić: Pantherzeit (Essay), Safiye Can: Poesie und Pandemie (Gedichte)

Neujahr
Ich fand eine Biene in unserer Christrose. Obwohl sie stolperte vor Kälte flog sie unermüdlich alle Blüten ab tat alles was das Leben sagte. Ich machte ein Gedicht. Es sagte mir was ich gesehen hatte. Ich wollte es fortsetzen mit Vorsätzen die mir einfielen aus Liebe aus Unausgefülltsein. Aber die Hand schreibt nicht. Ich stelle meine Verse unter Naturschutz. Ich will nichts mehr verbessern was angekommen ist bei mir.
Ewart Reder
Besuche das digitale Ewart-Reder-Museum
